direkt zum Seiteninhalt
Logo von C. Enge & Co GmbH
Fahrradversicherung

Fahrradversicherung

Fahrradversicherung

E-Bike, Pedelec & Fahrradversicherung
Fahrradfahren ist in. Nachhaltig, gesund und gerade in Großstädten gelten Fahrräder, Pedelecs oder E-Bikes oft als schnellstes Fortbewegungsmittel. Mit diesem Trend steigt dieAnzahl der E-Bikes, die sich nicht nur bei der älteren Generation wachsender Beliebtheit erfreuen.

Die Kaufpreise der „Zweiräder mit Schubkraft“ übersteigen dabei schnell ein Monatseinkommen und stellen somit einen kostbaren Wert im Haushalt dar. Das gilt mittlerweile auch für ganz normale Fahrräder. Trotz hochwertiger Sicherheitsvorkehrungen (Schlösser, Alarmanlagen) werden in Deutschland jährlich immer noch rund 300.000 Fahrräder gestohlen. Das sind fast 800 Fahrräder pro Tag!

Der Zusatz „Fahrraddiebstahl“ innerhalb der Hausratsversicherung deckt oftmals nicht den kompletten Kaufpreis ab. Zudem greift der Versicherungsschutz zumeist nur bei Diebstahl in geschlossenen Räumen und lediglich tagsüber innerhalb einer gewissen Zeitspanne.

Fahrradversicherung schützt umfassender
Soll der Versicherungsschutz auch außerhalb geschlossener Räume und unabhängig von Tages- und Nachtzeiten gelten, dann empfiehlt sich eine separate E-Bike- bzw. Fahrradversicherung. Sie kann gezielt an die Besonderheiten hinsichtlich Nutzung, Ausstattung und bevorzugter Abstellorte angepasst werden, sodass im Fall eines Diebstahls auch vollumfänglich geleistet wird. Gerade für hochwertige Fahrräder und E-Bikes ein unverzichtbarer Schutz

Hier leisten separate Policen für E-Bike & Co. (Beispiele)

  • Diebstahl & Teildiebstahl (z.B. Demontage von Sattel oder Räder)
  • Unfälle
  • Vandalismus
  • Diebstahl des Akkus
  • 24 Stunden-Schutz
  • Elektronikschäden
  • Verschleiß
  • Erstattung des Kaufpreises bei Diebstahl (Neuwertentschädigung)

Besonderheiten der Fahrradversicherung
Bei Abschluss einer Fahrradversicherung ist insbesondere darauf zu achten, in welchem Umfang der Versicherungsschutz vorhanden ist. Wird das Fahrrad auch in Nachtstunden draußen abgestellt, sollte der Versicherungsumfang auch eine Regulierung bei Schäden inden Nachtstunden sowie außerhalb von Wohnräumen vorsehen. Zudem werden in den Versicherungsbedingungen oftmals nur bestimmte Schlösser als Diebstahlschutz akzeptiert. Mit einer Selbstbeteiligung lässt sich die Versicherungsprämie häufig reduzieren. Zudem gibt es Anbieter, die bei langer Diebstahlfreiheit einen Rabatt einräumen.


Angebot und Vergleich anfordern!

Erhalten Sie hier Ihr persönliches Vergleichsangebot.


Unsere Produktpartner

Logo von AIG
Logo von Allianz
Logo von Alte Leipziger
Logo von Ammerländer Versicherung
Logo von ARAG
Logo von AXA
Logo von Barmenia
Logo von Baloise
Logo von Canada Life
Logo von Concordia
Logo von Condor
Logo von Continentale
Logo von D.A.S.
Logo von DBV
Logo von Deurag
Logo von Deutscher Ring
Logo von Dialog
Logo von Die Bayerische
Logo von Die Haftpflichtkasse
Logo von direct line
Logo von Domcura
Logo von ERGO
Logo von Generali
Logo von GEV Grundeigentümer
Logo von Gothaer
Logo von Hübener
Logo von Hallesche
Logo von Hannoversche
Logo von HanseMerkur
Logo von HDI
Logo von Helvetia
Logo von Hiscox
Logo von IDEAL
Logo von Inter
Logo von InterRisk
Logo von KRAVAG
Logo von KS / Auxilia
Logo von MetallRente
Logo von
Logo von NRV
Logo von Nürnberger
Logo von OCC
Logo von R+V
Logo von Rhion
Logo von Signal Iduna
Logo von Skandia
Logo von Standard Life
Logo von Sutor Bank
Logo von SwissLife
Logo von verti
Logo von VHV
Logo von Volkswohl Bund
Logo von Württembergische
Logo von Würzburger
Logo von Würzburger TravelSecure
Logo von Wüstenrot Württembergische
Logo von WWK
Logo von Zurich